
Tipp für Bewerbung
Richtig andocken
Persönliche Leidenschaft trifft den grösseren Unternehmenszweck. So stellst du zwischen dir und dem Unternehmen eine erste, feste Verbindung her.
Traumjob ergattert und es kann losgehen? Viele Menschen, die einen neuen Job beginnen, fürchten sich vor den ersten Tagen und Wochen. Da sind die neuen Kollegen, die neuen Abläufe, neue Arbeitszeiten… HR-Experten raten dazu, sich nicht zu sehr auf die Strukturen zu konzentrieren. Klar, das „Wie“ der Arbeit bleibt wichtig – auch um verlässlich gute Arbeit zu leisten und sich am Arbeitsplatz gut einzurichten. Dennoch sollte das „Was“ im Vordergrund stehen.
Was genau arbeite ich? Wie trägt meine Arbeit zum Erfolg des Unternehmens bei? Was kann ich noch lernen, um meine Arbeit besser und sichtbarer zu machen? Wen kann ich fragen, wenn ich Hilfe benötige oder ein Tool oder Dokument nicht finde? Wer sich in den ersten Tagen in einem neuen Unternehmer auf seine Tätigkeit konzentriert, wird sich automatisch in die existierenden Prozesse einfinden. Coaching-Experten, die in Unternehmen Abläufe verbessern sollen, weisen gerne daraufhin, dass zu viel Diskussionen oder Zweifel einen guten Start neuer Kolleginnen und Kollegen verhindern.
Statt also überall Absperrungen anzubringen oder „Wir machen das so“-Sätze zu formulieren, sollten neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine grösstmögliche Freiheit bekommen. Der Umgang mit dieser Freiheit kann nicht nur in eine schnelle Eingewöhnung und bessere Arbeitsresultate der „Neuen“ münden. Er kann auch Mitarbeitende, die schon länger im Unternehmen tätig sind, befeuern und inspirieren. Das „Onboarding“ klappt dann besonders gut, wenn die wichtigsten Voraussetzungen oder Erfordernisse für die neue Tätigkeit kurz und bündig dem neuen Mitarbeitenden kommuniziert werden. Für dich als Neuzugang heisst das: Frage möglichst gleich in den ersten Tagen nach den wichtigsten Arbeitsutensilien. Danach sollte seitens der Kollegen gelten: „Wenn etwas unklar ist, einfach nahfragen – und nun viel Spass beim Freitanzen!“